Sie wollen Ihr eigenes Unternehmen gründen? Dann sind Sie damit nicht alleine. 2023 gab es in der Europäischen Union bereits etwa 24,4 Millionen kleine und mittelständische Unternehmen. Die Zahl der Kleinunternehmen steigt und die Gründung eines eigenen Unternehmens ist definitiv eine aufregende Zeit.
Ihre Vision zum Leben zu erwecken, ist zwar aufregend und spannend, kann einen aber auch schnell überfordern. In diesem Leitfaden zur Gründung eines Kleinunternehmens finden Sie alles Wichtige. Diese Checkliste für Existenzgründer und -gründerinnen deckt alles ab: vom Logodesign bis hin zu rechtlichen Fragen. Nutzen Sie ihn zu Beginn Ihrer unternehmerischen Tätigkeit häufiger, damit Sie geradlinig auf Ihren Erfolg zusteuern.
Im ersten Teil unserer Checkliste für Unternehmensgründungen geht es um Markenbildung und -identität. Hier sind ein paar erste Punkte, um die Sie sich zuerst kümmern sollten.
Sie wissen vielleicht, was Ihr Unternehmen tun wird, aber vielleicht noch nicht, wie Sie das Ganze nennen sollen. Ihr Name ist allerdings eines der wichtigsten Elemente bei der Gründung eines Kleinunternehmens. Nehmen Sie sich also etwas Zeit und lassen Sie sich zum Beispiel von gereimten Wörtern, Namen von Mitbewerbern und Fremdsprachen inspirieren.
Ähnlich wie Ihr Firmenname ist Ihr Logo bei der Gründung Ihres eigenen Unternehmens ganz wichtig. Ihr Logo ist eine visuelle Darstellung Ihrer Marke und Ihrer Tätigkeit. Überlegen Sie sich also genau die Farben, Schriftarten und Motive. Sie können diese Aufgabe alternativ auch Profis überlassen. Schließlich wird dieses Symbol auf allem zu sehen sein: auf Visitenkarten, Werbeartikeln und auch auf der Arbeitskleidung der Mitarbeitenden.
Wenn man heutzutage nicht online zu finden ist, könnte man genauso gut gar nicht existieren. Eine Website gehört zu den wichtigsten Dingen, die Sie als Unternehmen erstellen werden – vor allem, wenn Sie Ihr Unternehmen von Zuhause aus gründen. Sehen Sie Ihre Website als eine Art Schaufenster: Es soll Kundschaft anziehen und Ihre Marke widerspiegeln. Die Website sollte aber auch eine Quelle sein, in der potenzielle Kundschaft zum Beispiel Betriebszeiten, Kontaktdaten, Preise und Ihre Unternehmensgeschichte finden. Geben Sie zusätzlich zu Ihrer Website auch Ihr Google Business-Profil an und erstellen Sie entsprechende Social Media Verlinkungen. Konsistenz ist hier entscheidend.
Nachdem Sie nun einige der kreativen Aufgaben auf dieser Checkliste für Existenzgründungen erledigt haben, kommen wir nun zur Sache: Der Entwurf eines Businessplans ist ein guter Anfang. In diesem Dokument werden Ihre Geschäftsidee, Ihre Unternehmensstruktur, Ihr Budget, eine Analyse Ihrer Mitbewerber sowie Ihre Finanz- und Marketingziele dargelegt. Und natürlich noch viele andere Details. Sie können immer mal wieder Änderungen an diesem Dokument vornehmen, aber ein Plan in dieser Phase der Unternehmensgründung kann Ihnen zum Erfolg verhelfen und sogar die Finanzierung sichern.
Nun ist es an der Zeit, sich mit den Einzelheiten der Gründung eines Kleinunternehmens zu befassen. Das ist zwar nicht unbedingt der spannendste Teil, aber absolut notwendig. Machen Sie sich jetzt an die Arbeit, um Ihr Unternehmen richtig aufzustellen. Es wird es Ihnen später danken!
Vielleicht haben Sie genug Kapital gespart, um Ihr Unternehmen ganz allein zu starten. Vielleicht haben Sie nach der Erstellung Ihres Businessplans jedoch festgestellt, dass das anfängliche Budget Ihr Sparkonto übersteigt. Zum Glück haben Sie einige Möglichkeiten, sich das benötigte Kapital zu beschaffen. Sie können einen Kredit für ein Kleinunternehmen aufnehmen oder das Kapital von Investoren beschaffen, die an Ihr Vorhaben glauben. Pitchen Sie Ihre Idee zusammen mit Ihrem Businessplan und zeigen Sie potenziellen Investoren, dass Sie gut vorbereitet sind.
Apropos Geld: Ihr Kapital sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Es ist ganz einfach, ein Girokonto für Kleinunternehmen einzurichten und eine Kreditlinie für Ihr Unternehmen zu eröffnen. Die Trennung von geschäftlichen und privaten Finanzen ist für jedes Unternehmen wichtig, besonders aber für einen Einzelunternehmer und -unternehmerinnen.
Die Buchführung ist zwar nicht unbedingt der schönste Teil der Tätigkeit eines Unternehmens, aber ein ganz entscheidender. Sie werden die Kosten und Einnahmen Ihres Unternehmens im Auge behalten wollen und dafür braucht es ein Buchhaltungssystem. Wenn Sie nicht die Zeit, die Fähigkeit oder den Wunsch haben, es selbst zu tun, kann die Auslagerung der Buchhaltung an einen Buchhaltungsprofi sehr gut investiertes Geld sein.
Je nach Standort und Branche gibt es unterschiedliche Anforderungen und Vorschriften, sodass Sie vor der Eröffnung unter Umständen zusätzliche Unterlagen benötigen. Denken Sie an: Gewerbeanmeldung, Lizenzen oder Genehmigungen.
Ihr Unternehmen ist Ihr Schatz, den Sie schützen wollen. Es gibt verschiedene Versicherungen, aber Sie werden wahrscheinlich einige Haftpflichtversicherungen sowie gegebenenfalls eine Sachversicherung abschließen, damit Sie auch ausreichend abgesichert sind. Ganz wichtig: Ihr Versicherungsschutz sollte gelten, bevor Sie offiziell Ihr Unternehmen eröffnen.
Es ist an der Zeit, Ihren Traum vom Kleinunternehmen zu verwirklichen. Hier sind die letzten Punkte der Checkliste für neue Unternehmen, die Sie vor der Eröffnung erledigen sollten.
Je nach Art des Geschäfts benötigen Sie möglicherweise einen lokalen Verkaufsraum. In diesem Fall sollten Sie sich über verschiedene potenzielle Standorte informieren, Preise und Mietbedingungen vergleichen und überlegen, wie der Raum für Ihr Unternehmen arbeiten soll.
Bei Kleinunternehmen dreht sich alles um die Gemeinschaft. Lernen Sie andere Unternehmen in Ihrem neuen Viertel kennen, treten Sie einem örtlichen Berufsverband bei oder besuchen Sie regionale Netzwerkveranstaltungen. Sie werden wertvolle Kontakte knüpfen und das Gemeinschaftsgefühl fördern.
Sie wissen bereits, dass Sie ein zusätzliches Paar Hände brauchen? Stellen Sie vor der Eröffnung eventuell eine Person ein, damit Sie sie mit Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen vertraut machen können.
Bewerben Sie Ihr Unternehmen schon vor der Eröffnung. Sie können Flyer oder Visitenkarten in örtlichen Geschäften und an schwarzen Brettern auslegen, Postkarten in Ihrem neuen Viertel verteilen, Ihre Eröffnung in den sozialen Medien ankündigen und sogar mit dem Versprechen einer großen Eröffnungsveranstaltung, eines Werbegeschenks oder einer Verlosung für Aufmerksamkeit sorgen.
Werbeartikel haben einen bleibenden Effekt, auch für neue Unternehmen. Investieren Sie in Werbegeschenke für neue Kundschaft oder stellen Sie bedruckte Artikel her, die sie kaufen möchte. Wählen Sie für Ihre große Eröffnung etwas Preisgünstiges, das Sie allen geben können, die durch Ihre Tür kommen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind bereit, Ihr Unternehmen offiziell zu eröffnen. Schalten Sie das Licht ein, nehmen Sie Termine an und machen Sie Ihre Marke bekannt.
Kugelschreiber sind ein unverzichtbares Werbegeschenk für jede Branche und sie sind auch für Ihr Unternehmen praktisch. Sie müssen Kugelschreiber bereithalten, damit Ihre Kundschaft Rechnungen und Quittungen unterschreiben können. Deswegen sollten diese Ihre Marke zeigen.
Wenn Ihr Unternehmen im Einzelhandel tätig ist, sollten Sie einen Stapel Tragetaschen mit Ihrem Logo bereithalten. Bedruckte Tragetaschen sind ein erschwinglicher Werbeartikel, mit dem Sie die Einkäufe Ihrer Kundschaft eintüten können. Und im Idealfall nutzen sie sie auch noch lange, nachdem sie Ihr Geschäft verlassen haben.
Bedruckte Trinkgefäße sind ein Werbegeschenk, das immer wieder überzeugt. Ein hochwertigeres Trinkgefäß, wie diese rPET-Flasche, eignet sich hervorragend als Geschenk bei einem Kauf oder als Artikel, der in Ihrem Werbeartikel-Shop gekauft werden kann.
Wer mag keine Schlüsselanhänger? Lassen Sie Ihr Branding auf etwas Praktischem drucken, wie z. B. als Gravur auf diesem Schlüsselanhänger mit eingebauter Taschenlampe. Er wird die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, wo auch immer Ihre Kundschaft hingeht.
Orange ist eine beliebte Farbe für Marken, weil es Energie verkörpert. Aber wissen Sie, wie…
Ganz egal, ob Sie der Publikumsliebling von Musikfans oder ein lokaler Anbieter sind – Festivals und…
Erhalten Sie nicht die Sichtbarkeit, die Sie für das Wachstum Ihres Unternehmens benötigen? Durch Messen…
Werbe-Notizbücher eignen sich hervorragend als Werbegeschenke, da sie preisgünstig sind und es sie in vielen…
Machen Sie kleinere Anlässe unvergesslich mit bedruckten Geschenken mit geringer Mindestbestellmenge. Mit unseren Werbeartikeln ohne…
Laut einer aktuellen Umfrage des IFO-Instituts gaben 54 % der Personalleiter an, dass sie mit…